Select language
Von energieeffizienteren Gebäuden profitieren alle Seiten: die Eigentümer und Betreiber sowie die Bewohner und die in den Gebäuden arbeitenden Erwerbstätigen Der Vorgang für die Überwachung, Steuerung und Verringerung des Energieverbrauchs von Gebäuden entwickelt sich schnell und wird immer komplexer. Gebäudeeigentümer und -betreiber wissen möglicherweise nicht so recht, auf welche Art und Weise sie die besten Ergebnisse erzielen können.
Trane bewahrt bei diesen komplexen Überlegungen den Überblick und begleitet die Kunden beim Energiemanagement. Zusammen mit ihnen erreichen wir auch die ehrgeizigsten Energieeffizienzziele für die Gebäude, und zwar bei minimalen Betriebskosten.
Dazu wird der eigentliche Zweck des Gebäudes näher betrachtet und gleichzeitig werden die Energieeffizienzmaßnahmen festgelegt. Anschließend erfolgt die Verknüpfung dieser Maßnahmen nach Priorität mit den strategischen und finanziellen Zielen der Kunden.
Daraufhin kombiniert Trane Systeme und Dienstleistungen aus einem großen Angebot und stellt den Kunden einheitliche geschäftliche und technische Lösungen bereit. Schließlich verfolgen wir mithilfe unseres unübertroffenen Know-hows und Angebots die Ergebnisse zusammen mit unseren Kunden nach und stellen sicher, dass die Zielsetzung erfüllt wird – jetzt und über den gesamten Lebenszyklus der energieeffizienten Gebäude.
Herstellungswerk von Baxter in Sabiñanigo senkt Energieverbrauch
erheblich und verbessert den Komfort
Trane und das
globale, diversifizierte Gesundheitsunternehmen Baxter rüsteten
die Infrastruktur in der spanischen Herstellungseinrichtung mit dem
Ziel einer verbesserten Energieeffizienz auf. Dank dieser Maßnahmen
soll der durchschnittliche Energieverbrauch pro Jahr um 35 Prozent
zurückgehen. Die energieeffizienten Systeme und Lösungen haben auch
dazu beigetragen, den jährlichen Kohlendioxidausstoß des Werks um ca.
450.000 Kilogramm Kohlendioxid (CO2zu verringern – das
entspräche dem Pflanzen von 2.260 Bäumen pro Jahr. Das aktualisierte
Kühl- und Klimasystem setzt auf drei neue RTAD-Wasserkühlmaschinen von
Trane, Variable Frequency Drives und einen statischen sowie
dynamischen Warmwasserausgleich, einen Trockenkühler, Wärmetauscher
und weitere Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Trane verleiht führendem Rasiererhersteller Energy Efficiency
Leader Award
Gillette und Trane rüsteten die
Energiesparinfrastruktur im Gillette-Werk im polnischen Łódź auf.
Dadurch konnten in diesem Werk bei Herstellung, Verpackung und
Lagerung der Energieverbrauch deutlich reduziert und die Betriebszeit
und Zuverlässigkeit erhöht werden. Die Verbesserungen haben außerdem
für eine sicherere, komfortablere und produktivere Arbeitsumgebung für
die Angestellten an diesem Standort gesorgt. Neben dem Aufrüsten der
Hauptsysteme wurden für eine optimale Leistung weitere Verbesserungen
vorgenommen, unter anderem der Einsatz von Antrieben mit variablem
Durchfluss und Trockenkühlern. Zu den Neuerungen gehören weiterhin die
Erweiterung um eine „freie Kühlung“, mit der die kalte Umgebungsluft
für den Kühlprozess genutzt werden kann, wodurch der Kompressor
seltener zugeschaltet werden muss und Energie eingespart wird.
Aufrüstmaßnahmen an der Old Colony Regional Vocational Technical
High School verringern den Energieverbrauch um mehr als
50 Prozent
Trane hat die Infrastruktur an der Old
Colony Regional Vocational Technical High School in Rochester,
Mass., USA, für einen energieeffizienteren Betrieb aufgerüstet. Dank
der Maßnahmen konnte der Energieverbrauch um über 50 Prozent
verringert und zugleich der Komfort für Schüler und Lehrer verbessert
werden. Durch ein laufendes Wartungs- und Serviceprogramm werden die
Systeme auch zukünftig im optimalen Bereich betrieben Old Colony
implementierte ein Gebäudeautomatisierungssystem, das eine zentrale
Gebäudesteuerung und Fernzugriff auf die Überwachungsergebnisse
bietet, damit das System weiterhin optimal betrieben werden kann. Zu
weiteren Aufrüstmaßnahmen für eine höhere Effizienz zählte die
Installation von 18 Dachgeräten und 54 Luftbehandlungssystemen mit
variablem Volumen, die in spezifischen Zonen eine präzise
Temperaturregelung ermöglichen.